Mehr zur digitalen Transformation
Neue Technologien sind ein Versprechen für ungeahnte Fortschritte im operativen Geschäft. Emerson hilft seinen Kunden, den komplexen Weg zu diesem Ziel zu meistern.
Von Bob Yeager
In den letzten vier Jahrzehnten hat sich die Energiewirtschaft stärker gewandelt, als wir es uns je hätten vorstellen können – und nun stehen wir an der Schwelle zur nächsten großen Welle der Veränderung.
Fortschritt ist nichts Neues für unsere Branche: Seit den frühen 1980er Jahren haben wir enorme Veränderungen erlebt – von der Einführung des Internets und dem Vormarsch der Wireless-Technologie bis hin zur Entwicklung neuronaler Netzwerke und modernster Mustererkennung.
Der Energiesektor erfährt heute mehr Brüche als je zuvor. Aber diese Brüche bringen den Fortschritt mit sich.
In den nächsten 20 Jahren wird sich die Energiewirtschaft zu einem softwaregestützten Ansatz weiterentwickeln, der die Betriebsabläufe noch effizienter und sicherer macht. Durch die Nutzung neuer softwarebasierter Technologien können wir uns noch stärker auf die Genauigkeit unserer Datenverarbeitung verlassen, um so die Betriebszeiten zu erhöhen und menschliche Fehler einzudämmen.
Die Technologie geht auch ein größeres Problem an: Sie hilft Unternehmen, wichtiges gruppenbezogenes Wissen zu erfassen, das über Jahrzehnte durch praktische Erfahrung gewonnen wurde. Durch die vom Internet der Dinge angetriebene Revolution werden Führungskräfte in der Lage sein, ihre Belegschaft mit diesem Wissen effizienter zu schulen. Dabei kann das digital transformierte Kraftwerk – mit seinem neuen, integrierten Fachwissen – Unternehmen bei der Optimierung ihrer Anlagen für Spitzenleistungen helfen.
Hierbei steht viel auf dem Spiel: Um die Zukunft der Stromversorgung zu sichern, ist es unerlässlich, sich weiterzuentwickeln. Allerdings gibt es auch keinen genauen Plan für die bevorstehende Reise; jedes Unternehmen hat eine andere Auffassung davon, was digitale Transformation bedeutet. Die Installation neuer Anlagensoftware oder -hardware kann in jeder Branche eine Herausforderung darstellen, in der Energiewirtschaft ist sie jedoch besonders groß.
Es muss jedoch nicht so beängstigend sein, wie es zunächst scheint – dank dem digitalen Zwilling.
Bei Emerson erleben wir, dass Kunden zwar neue Protokolle und Prozesse ausprobieren möchten, um ihre Abläufe zu optimieren und den einsetzenden digitalen Wandel zu unterstützen – aber sie wollen dies mit äußerster Vorsicht tun. Schließlich gibt es keinen Raum für Fehler in der Energiewirtschaft.
Als Reaktion darauf haben viele Unternehmen begonnen, digitale Zwillinge zu implementieren. Dabei handelt es sich um eine Simulation einer laufenden Anlage, mit der vorgeschlagene Änderungen getestet werden können, ohne das echte Steuerungssystem zu beeinträchtigen. Das Durchführen von Tests in diesen digitalen Zwillingen, die in völlig getrennten Umgebungen vom Anlagensystem existieren, ist jedoch ein unvollkommener – und potenziell nachteiliger – Prozess. Da sie nur als Momentaufnahme dienen, werden sie schnell ungenau und veralten von dem Moment an, in dem sie erstellt wurden. Dadurch können Probleme entstehen, wenn das echte System weiterläuft, ohne dass dies in der Umgebung des digitalen Zwillings berücksichtigt wird.
Deshalb konzentrieren wir uns auf die Technologie des „eingebetteten digitalen Zwillings“. Unter Verwendung der ersten integrierten Leitsystem- und Simulationsplattform kann Emerson in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen eine exakte digitale Nachbildung der in Betrieb befindlichen Anlage erstellen, die parallel zum tatsächlichen Steuerungssystem läuft. Somit funktionieren der digitale Zwilling und die Anlage quasi wie echte Zwillinge – sie wachsen zusammen auf und erleben die gleiche Umgebung. Auf diese Weise entfallen zeitliche Begrenzungen, und Probleme im Echtzeitbetrieb können vermieden werden.
Unter Verwendung dieser führenden Technologie arbeiten Emerson und das Kraftwerk dann gemeinsam daran, Betriebseffizienzen der Anlage zu identifizieren, die Sicherheit zu verbessern und ungeplante Wartungsarbeiten im Rahmen der gesamten digitalen Transformation auf sichere Weise zu reduzieren.
Jede technologische Neuerung verspricht eine höhere Effizienz. Dank des eingebetteten digitalen Zwillings können diese Optionen sicher getestet werden, und gleichzeitig wird die Integrität solch einer wichtigen Branche gewahrt, die für Milliarden von Menschen lebenswichtig ist. Technologien wie der digitale Zwilling tragen dazu bei, dass die Kraftwerksindustrie die digitale Transformation erfolgreich in die Tat umsetzen und von deren Vorteilen profitieren kann.