Flexim FLUXUS F721 TE – Durchflussmesser für die Wärme- und Kältemessung in jeder Umgebung

Produktbeschreibung

Der Flexim FLUXUS F721 TE ist Durchfluss-, Temperatur- und Wärmestrommessgerät in einem und wurde speziell für die Wärmestrommessung in Heiz- und Kühlapplikationen entwickelt. Berechnungen erfolgen gemäß der Norm EN 1434 für thermische Energiemessgeräte. Mit seinen Clamp-on-Ultraschallsensoren misst der F721 TE eingriffsfrei den Volumenstrom. Gleichzeitig überwachen Temperaturfühler die Temperaturen am Vor- und Rücklauf des Heiz- oder Kühlsystems – entweder eingriffsfrei mit Clamp-on-Sensoren oder mithilfe von Inline-Temperaturfühlern. Optional ausgestattet mit zwei Messkanälen kann der F721 TE an zwei Rohren gleichzeitig messen und liefert präzise Messergebnisse für eine vollständige Prozessüberwachung.

Prozessmedium
Wasser, Wasser-Glykol, typische Wärmeübertragungsmedien
Genauigkeit
Messunsicherheit des Messsystems (Volumendurchfluss): ±0,3 % des Messwerts, ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Messunsicherheit am Messpunkt (Volumendurchfluss): ±1 % des Messwserts ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Reproduzierbarkeit
0,15 % des Messwerts, ±0,005 m/s (±0,02 ft/s)
Durchflusskanäle
bis zu 2
Bereich
Bereich der Strömungsgeschwindigkeit: 0,01 bis 25 m/s (0,03 bis 82 ft/s), abhängig vom Rohrdurchmesser
Zertifizierungen/Zulassungen
FM Class I / Div 2
ATEX / IECEx Zone 2
PESO
KOSHA
Spannungsversorgung
100–230 Vac
24 Vdc
12 Vdc
Rohrgröße
10 bis 2 400 mm (0,39 bis 94,5 in.)
Druckbereich
Temperaturbereich (Prozessmedium)
-40 bis +240 °C (-40 bis +464 °F)
Ausgang
4–20 mA aktiv/passiv
4–20 mA HART aktiv/passiv
Impuls/Frequenz/binär
Spannung
Eingang
Temperatur
Kommunikationsprotokoll
Modbus RTU/TCP
BACnet MSTP/IP
Profibus PA
Foundation Fieldbus
Installation und Konfiguration des Systems
Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen, laden Sie bitte die technischen Daten herunter.

Merkmale

  • Nahezu unbegrenzter Einsatzbereich auch bei extremen Temperaturen von -200 bis +630 °C (-328 bis +1.166 °F).
  • Integrierte Wärmestromberechnung
  • Hochpräzise Durchflussmessung mit gepaarten und rückführbar kalibrierten Ultraschallsensoren
  • Hochpräzise Temperaturmessung mit gepaarten und rückführbar kalibrierten Temperaturfühlern (gemäß DIN EN 1434-1)
  • Außerordentlich hohe Messdynamik von sehr niedrigen bis zu sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten – Erkennung selbst kleinster Durchflüsse während der Nacht
  • Unkomplizierte und kostengünstige Nachrüstung ohne Prozessunterbrechung
  • Missbrauchssichere Speicherung der Messdaten
  • Advanced Meter Verification

Dokumentation und Zeichnungen