Kein Bild verfügbar
Kein Bild verfügbar
Ihre Anfrage wird verarbeitet.
Fisher-P-CV500

Fisher™ CV500 Ventil mit exzentrischem Kegel

Produktbeschreibung

Das Fisher Ventil CV500 kombiniert das Stellverhältnis des Kugelsegmentventils mit der der Hochleistungslager, -dichtungen und -gehäuse eigenen Robustheit. Diese Kombination bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Erosionsbeständigkeit und Druckregelung für Gase und Flüssigkeiten.

Zulassungen
SIL-fähig, ATEX, CUTR, PED, CRN, Emission von flüchtigen Gasen, NACE
Kritischer Betrieb
Kavitation, verschmutzte Medien, erosiv, Niedrigdurchfluss, allgemeiner Einsatz
Durchfluss-Charakteristika
Gleichprozentig
Werkstoff
Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Legierung
Betriebstemperatur
Standardtemperatur
Druckklasse
PN, ASME
Prozessanschlussart
Geflanscht
Absperrklasse
Klasse IV (FCI 70-2)
Ventilgröße
NPS 3, NPS 4, NPS 6, NPS 8, NPS 10, NPS 12
Ventilgrößenstandard
NPS, DN
Sonstige Konfigurationen
Weitere Informationen zu zusätzlichen Spezifikationen oder Optionen für dieses Produkt erhalten Sie von Ihrem lokalen Emerson Geschäftspartner oder Ihrem Vertriebsbüro.

Merkmale

  • Die Sitzringausführung ist selbstzentrierend, selbstläppend, richtet sich dynamisch auf die V-Schlitz-Kugel aus und erreicht somit eine überragende Lebensdauer.
  • Bei Festziehen des Sitzringhalters ist weder eine besondere Orientierung noch ein präzises Festklemmen oder wiederholtes Zentrieren der V-Schlitz-Kugel und des Sitzrings erforderlich, wodurch die korrekte Ausrichtung unterstützt und die Montage erleichtert wird.
  • Präzise Konturierung der V-Schlitz-Kugel sorgt für einen modifiziert gleichprozentigen Durchfluss.
  • Die durch einen unbehinderten, geradlinigen Durchfluss gekennzeichnete Ausführung gewährleistet eine höhere Kapazität als viele herkömmliche exzentrische Kugeln und Drehventile.
  • Integrierte Ventilflansche passen auf viele verschiedenen Rohrleitungsflansche und sind so mit den verschiedensten Rohrleitungsvarianten kompatibel.
  • Die patentierte V-Schlitz-Kugel bewegt sich in den Sitz und aus ihm heraus und hält dabei geringen Kontakt mit dem Sitzring. Dadurch bleiben Abnutzung und Reibung gering.

Dokumentation und Zeichnungen